|

Schulleitbild der Volksschule im Höralt

Miteinander wachsen – Individuell lernen – Gemeinsam Zukunft gestalten

1. Schule mit Herz – ein Ort des Vertrauens
Unsere Schule ist ein Ort, an dem Kinder mit offenen Armen empfangen werden. Mit Herz, Verstand und Haltung schaffen wir ein Umfeld, in dem sich jedes Kind sicher, gesehen und angenommen fühlt. Beziehungen auf Augenhöhe, gelebte Wertschätzung und ein respektvoller Umgang prägen unseren Alltag – denn echte Bildung beginnt dort, wo Menschen sich wohlfühlen.

2. Lernen als lebendiger Prozess
Lernen verstehen wir als einen aktiven, forschenden und ganzheitlichen Vorgang. Mit strukturierten Abläufen, klaren Ritualen und vielfältigen Lernformen fördern wir Eigenverantwortung, Neugier und Freude am Entdecken. Kinder übernehmen Verantwortung für ihren Lernweg – wir begleiten sie achtsam, unterstützend und mit Begeisterung.

3. Vielfalt wertschätzen und leben
In unserer „Schule mit Herz“ hat jede Persönlichkeit Platz. Jedes Kind bringt Talente, Erfahrungen und Bedürfnisse mit – diese Vielfalt begreifen wir als Bereicherung. Unser Unterricht ist individuell gestaltet, differenziert und kompetenzorientiert. So ermöglichen wir jedem Kind, auf seinem Weg voranzukommen und seine Stärken zu entfalten.

4. Sprache als Brücke zur Welt
Sprache verbindet, schafft Zugang zur Welt und eröffnet neue Möglichkeiten. Wir fördern die sprachliche Entwicklung aller Kinder – individuell, gezielt und mit viel Herz. In einer unterstützenden Lernumgebung stärken wir Ausdruck, Sprachverständnis und Selbstvertrauen. Dabei berücksichtigen wir die unterschiedlichen sprachlichen Voraussetzungen unserer Schüler:innen und begleiten sie mit Geduld, Wertschätzung und vielfältigen Methoden auf ihrem Weg zur sprachlichen Sicherheit.

5. Lernen über die Schule hinaus
Unsere Schule ist offen für die Welt. Lernen findet nicht nur im Klassenzimmer statt, sondern auch im Wald, im Museum, auf der Bühne oder im Betrieb nebenan. Mit regelmäßigen Ausflügen, Projekten und Kooperationen machen wir Bildung greifbar und erlebbar – ganz im Sinne einer Schule mit Herz und Hand.

6. Leistung begleiten – Stärken fördern
Wir sehen Leistung nicht nur als Ergebnis, sondern als persönlichen Entwicklungsweg. Unsere Rückmeldungen sind wertschätzend, individuell und stärkenorientiert. Ob im
täglichen Gespräch oder in den KEL-Gesprächen – wir feiern Fortschritte, erkennen Herausforderungen an und denken gemeinsam über nächste Lernschritte nach.

7. Kollegiale Zusammenarbeit mit Haltung
Ein starkes Team ist das Herzstück unserer Schule. Wir arbeiten miteinander, füreinander und stets mit Blick auf das Kind. Offene Kommunikation, Weiterbildung, gelebte Kooperation und regelmäßige Reflexion sorgen für ein professionelles Miteinander, das sich durch Verlässlichkeit und gegenseitige Unterstützung auszeichnet.

8. Gemeinsam beraten – individuell begleiten
Hilfe anzunehmen und Unterstützung zu geben ist für uns selbstverständlich. Lehrpersonen, Schulassistent:innen, Beratungslehrkräfte und externe Fachstellen arbeiten eng zusammen, um jedes Kind auf seinem Weg bestmöglich zu begleiten. Unsere Schule mit Herz steht für ein Miteinander, das trägt – in herausfordernden Momenten genauso wie im Alltag.