Verhaltensvereinbarung der Volksschule im Höralt
Was wir Schüler:innen vereinbaren
- Ich bin freundlich, respektvoll und hilfsbereit – auch am Schulweg.
- Ich löse Konflikte gewaltfrei und höre andere Meinungen an.
- Ich grüße und sage „Bitte“ und „Danke“.
- Ich kleide mich passend für den Unterricht.
- Ich gehe sorgsam mit Materialien, Schuleinrichtung und fremdem Eigentum um.
- Ich bin pünktlich (bis spätestens 7:45 Uhr) und vollständig vorbereitet in der Schule.
- Ich verhalte mich in den Gängen ruhig und gehe langsam.
- Ich halte meine Garderobe und meinen Arbeitsplatz sauber.
- Ich lasse störende oder gefährliche Gegenstände zuhause.
- Ich schalte mein Handy/Smartwatch vor Betreten des Schulhauses ab (Verbot).
- Ich halte mich an die Regeln in der Sporthalle und auf dem Pausenhof.
Was wir Eltern vereinbaren
- Ich respektiere die Professionalität der Lehrpersonen und arbeite kooperativ mit ihnen zusammen.
- Ich achte auf Pünktlichkeit meines Kindes (bis 7:45 Uhr in der Schule).
- Ich melde mein Kind bei Krankheit bis spätestens 7:45 Uhr (über Schoolfox, an die Lehrperson der 1. Stunde).
- Ich kontrolliere täglich die Schultasche und Schoolfox-Nachrichten.
- Ich unterstütze mein Kind bei der Hausübung und dem Nachholen versäumten Stoffes.
- Ich bringe mich ein (z. B. Elternabende, Gesunde Jause).
- Ich vermeide „Tür-und-Angel-Gespräche“ – für wichtige Anliegen vereinbare ich Gesprächstermine.
- Ich akzeptiere, dass Lehrpersonen außerhalb der Dienstzeit (ab 18:00 Uhr sowie an Wochenenden) nicht über Schoolfox erreichbar sind.
- Ich respektiere die schulischen Kommunikationswege.
- Ich bin mir bewusst, dass der Schulweg außerhalb der Verantwortung der Schule liegt.
Was wir Lehrpersonen vereinbaren
- Ich behandle Schüler:innen, Eltern und Kolleg:innen mit Höflichkeit und Wertschätzung.
- Ich bereite den Unterricht gewissenhaft vor und achte auf Abwechslung und Förderung.
- Ich plane Hausaufgaben angemessen und mit Rücksicht auf die Belastung der Kinder.
- Ich achte auf klare Kommunikation über Schoolfox (fixe Erreichbarkeitszeiten).
- Ich bin pünktlich, beaufsichtige ab 7:30 Uhr und sorge für einen sicheren Schulbeginn.
- Ich arbeite mit den Eltern zusammen und führe schwierige Elterngespräche nur nach vorheriger Vereinbarung und möglichst zu zweit.
- Ich halte mich an die gemeinsame Absprache zur einheitlichen Ansprache („Frau Lehrerin/Herr Lehrer“).
- Ich bin mir meiner Vorbildrolle bewusst und handle als pädagogische Fachperson.